In einer sich schnell wandelnden Zeit reicht es nicht, Ihre bestehenden Aktivitäten auszubauen, es müssen auch neue unternehmerische Chancen erkannt und wahrgenommen werden. Dieser Zertifikatskurs vermittelt Ihnen wichtiges Know-how, um Produkte und Geschäftsmodelle kundenorientiert zu entwickeln. Sie wissen um Veränderungen im Umfeld und bei den Kundenbedürfnissen und haben die Kompetenzen, darauf aktiv zu reagieren und Ihr Portfolio entsprechend anzupassen. Lernen Sie, die externe Umwelt und interne Ressourcen zu analysieren und darauf aufbauend, Strategien abzuleiten und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.
„Bei der Umsetzung von Innovationen ist neben der Ausstattung mit erforderlichen Ressourcen insbesondere die Qualifikation von Mitarbeitenden und Führungskräften wichtig.“
Eine Auswahl der Inhalte:
- Verankerung von Business Development im Unternehmen
- Umfeld-, Unternehmens- und Portfolioanalyse
- Wachstums-, Wettbewerbs- und Innovationsstrategien
- Geschäftsmodellentwicklung
- Implementierung und Evaluierung von Business-Development-Maßnahmen
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit dem Hochschulkurs „New Business Development kompakt“ lernen Sie den gesamten Prozess des Business Development zu steuern und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.
„Neue Geschäftsmodelle zu finden, wird für den Wohlstand der Zukunft entscheidend sein.“
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Certified Expert in New Business Development
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Begleitveranstaltungen: Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 2105823
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!