Erklärung zur Barriere­freiheit

1. Allgemeine Beschreibung

Unsere Webseiten beinhalten die digitalen Angebote der DER SPIEGEL GmbH & Co. KG und stehen für her­aus­ragende journalistische Qualität, unab­hängige Bericht­erstattung und eine klare und nach­voll­ziehbare Haltung. Wir sind ein Online-Nachrichten­portal, das umfassende journalistische Inhalte bietet, darunter aktuelle Nachrichten, Hinter­grund­berichte, Analysen, Meinungen und multi­mediale Inhalte wie Videos und inter­aktive Grafiken. Unser Ziel ist es, Informationen für eine breite Öffent­lich­keit zugänglich zu machen und eine Platt­form für unab­hängigen Journalismus zu bieten.

2. Informationen zum Anbieter gem. Art. 246 EGBGB

DER SPIEGEL GmbH & Co. KG

Ericusspitze 1
20457 Hamburg
Tel. 040 3007-0
Fax. 040 3007-2247

E-Mail: spiegel@spiegel.de

Komplementärin SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, Sitz und Register­gericht Hamburg HRA 61 755
Komplementärin Rudolf Augstein GmbH, Sitz und Register­gericht Hamburg, HRB 13 105
Geschäftsführung Thomas Hass (Vorsitzender), Stefan Ottlitz
Amtsgericht Hamburg, HRA 123 261, Umsatz­steuer-ID: DE 212 442 423

4. Erfüllung der Barriere­freiheits­anforderungen

Unsere Webseiten sind gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA teil­weise barriere­frei gestaltet, um sicher­zu­stellen, dass unsere Angebote für alle Menschen zugänglich sind. Zu den Maßnahmen gehören:

Zugang und Sicherheit: Unsere Identifizierungs-, Authenti­fi­zierungs-, Sicherheits- und Zahlungs­funktionen sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzer:­innen wahr­nehm­bar, bedien­bar, verständlich und robust sind. Dies umfasst benutzer­freundliche Anmelde­methoden und sichere Zahlungs­prozesse.

Funktionale Leistungs­kriterien: Wir bieten verschiedene Bedienungs­formen, die sicher­stellen, dass unsere Diens­tleistungen auch von Nutzer:innen mit physischen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen verwendet werden können. Dazu gehören:

  • Visuelle Alternativen: Inhalte können ohne Farb­unter­scheidung zugänglich sein und es gibt Text­alternativen für Nutzer:­innen mit einge­schränktem Seh­vermögen.
  • Auditive Alternativen: Teil­weise erfordern unsere Funktionen kein Hörvermögen.
  • Manuelle Inter­aktions­möglichkeiten: Unsere digitalen Inhalte sind ohne fein­motorische Steuerung und ohne erhebliche Hand­muskel­kraft nutzbar.
  • Schutz vor visuellen Reizen: Wir vermeiden visuelle Stimulationen, die foto­sensitive Anfälle auslösen könnten.
  • Unterstützung bei kognitiven Ein­schränkungen: Wir stellen sicher, dass Funktionen zur Unter­stützung kognitiver Ein­schränkungen angeboten werden, um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten.
  • Privatsphäre beim Einsatz von Barriere­freiheits­funktionen: Alle ein­ge­setzten Barriere­freiheits­funktionen gewähr­leisten die Privat­sphäre unserer Nutzer:innen.
  • Durch regel­mäßige Über­prüfungen und Anpassungen stellen wir sicher, dass unsere digitalen Angebote den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und kontinuierlich verbessert werden, um eine hohe Zugänglichkeit und Sicher­heit für alle Nutzer:­innen zu gewähr­leisten.

5. Zuständige Markt­über­wachungs­behörde

Unsere zuständige Markt­über­wachungs­behörde ist die Markt­über­wachungs­stelle der Länder für die Barriere­freiheit von Produkten und Dienst­leistungen (MLBF) in Magdeburg, Sachsen-Anhalt.

6. Sonstiges

Die barrierefreie Gestaltung unserer Webseiten wurde unter anderem mit Software der Web Inclusion GmbH (www.eye-able.com) umgesetzt.