Rund ums Studium So läuft Ihre Weiter­bildung ab

Foto: Frau mit Laptop Foto: Getty Images

Sobald Sie sich für einen Zertifikats­kurs entschieden haben, melden Sie sich auf unserer Website dafür an. Sie erhalten umgehend eine Anmelde­bestätigung und sind damit für die Zeit Ihres Zertifikats­kurses bei der SRH Fern­hochschule und auf dem E-Campus als Teilnehmer:in des Hochschul­zertifikats einge­schrieben.

Anschließend haben Sie ausreichend Zeit, den Kurs zu testen, denn erst nach zwei Wochen endet die Widerrufs­frist.

Beliebte Zertifikatskurse

  • beliebt
Zertifikatskurs

Klimaschutzbeauftragte:r

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Handlungs­felder und Klimaschutz­konzepte

Mehr Infos
Abbildung der Zertifikatleiterin Prof. Dr. Kirsten Herrmann und des SPIEGEL-Experten Torben Sieb
  • beliebt
Zertifikatskurs

Projekt- und Change-Management

Zertifizierter Hochschulkurs mit den Schwer­punkten Projekt­management und Change-Prozesse

Mehr Infos
Abbildung des Zertifikatleiters Prof. Dr. Fabian Behrendt und des SPIEGEL-Experten Martin U. Müller

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Funktionsweisen und Einsatz von KI

Mehr Infos
Abbildung des Zertifikatleiters Prof. Dr. Ricardo Baumann und der SPIEGEL-Expertin Marianne Wellershoff
  • beliebt
Zertifikatskurs

Resilienz und Stressmanagement

Zertifizierter Hochschulkurs mit den Schwer­punkten Resilienzförderung und Prävention

Mehr Infos
Abbildung des Zertifikatleiters Prof. Dr. Jörg von Garrel und des SPIEGEL-Experten Michael Seiwert

Zertifizierter Hochschulkurs mit den Schwer­punkten BI und Datenanalyse

Mehr Infos
Abbildung der Zertifikatleiterin Prof. Dr. Kirsten Hermann und der SPIEGEL-Expertin Helene Endres

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten digitale Transformation und Führung

Mehr Infos
Abbildung des Zertifikatleiters Prof. Dr. Wolfram Behm und des SPIEGEL-Experten Patrick Beuth
  • beliebt
Zertifikatskurs

Datenschutzbeauftragte:r

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten DSGVO und Datenschutz­organisation

Mehr Infos
Abbildung des Zertifikatleiters Prof. Dr. Manfred Mühlfelder und der SPIEGEL-Expertin Silvia Lüders
  • beliebt
Zertifikatskurs

Agiles Coaching

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten agile Rahmenmodelle, Scrum Rollen und Coaching Methoden

Mehr Infos

Sie können jederzeit in Ihren gewählten Kurs einsteigen. Ihr Startpaket enthält neben dem Log-in zum E-Campus eine Einleitung zur Online-Lernplattform sowie weitere hilfreiche Begleit­literatur, um Sie bei Ihrem Kurs­einstieg best­möglich zu unter­stützen. Für alle orga­nisatorischen Fragen ist unsere Studierenden­betreuung für Sie da.

„Arbeit 4.0 braucht Bildung 4.0 – mobil, zeit- und orts­unabhängig und akademisch fundiert.“

Die Zertifikatskurse sind für die Dauer von sechs Monaten angelegt. Sollten Sie feststellen, dass Sie für die Lerninhalte mehr Zeit benötigen, können Sie den Kurs jederzeit kostenlos verlängern.

Während des Zertifikatsstudiums

Auf der Online-Plattform sind für Sie alle Inhalte des Kurses trans­parent und nach­voll­ziehbar hinter­legt. Sie stehen Ihnen in digitaler Form jederzeit zur Ver­fügung, sodass Sie die Themen in Ihrem eigenen Lern­tempo flexibel erarbeiten können.

Sie werden den gesamten Kurs über von den Professor:innen im E-Campus individuell und in kleinen Gruppen betreut und können optional an weiter­führenden Online- und Präsenz-Veran­staltun­gen teil­nehmen. Im Forum tauschen Sie sich zusätzlich mit anderen Kurs­teil­nehmer:innen aus.

„In der Digitalisierung Chancen zu erkennen und die enormen Potenziale nutzen zu können, ist eine Schlüssel­qualifikation für uns als Gesell­schaft und jeden Einzelnen geworden.“

Ihr Abschluss

Sie schließen Ihr Hochschul­zertifikat mit einer Prüfungs­leistung ab, die Sie als Fern­prüfung in Form z.B. einer Haus­arbeit oder einer Einsende­aufgabe zu Hause absolvieren. Nach erfolg­reichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie Ihre Abschluss-Urkunde mit Note, Credit-Points nach dem European Credit Transfer System (ECTS) und Abschluss­bezeichnung. Wer keine Prüfung ablegen möchte, erhält eine Teilnahme­bescheinigung.

Anerkennung auf ein späteres Studium

Ihre Leistungen mit Credit-Ausweis nach ECTS können bei ent­sprechender inhalt­licher Über­ein­stimmung auf alle Studien­gänge europa­weit anerkannt werden. ECTS ist ein einheit­liches und damit transfer­fähiges Bewertungs­system im euro­päischen Hoch­schul­raum, das Studierende dabei unterstützt, ihre akadem­ischen Quali­fikationen, Studien­zeiten und Leistungs­punkte auch im Ausland anrechnen zu lassen. Damit wird Ihr Zertifikat der erste Schritt ins Hochschul­studium – in ganz Europa.

Worauf warten Sie noch?

Informieren Sie sich über die viel­­fältigen Kurse der SPIEGEL Akademie und werden Sie Teil eines großen Netz­­werks aus Kommiliton:innen, Professor:innen, Dozent:innen und Alumni der unter­schied­lichsten Branchen und Regionen!

Neue Zertifikatskurse

Zertifizierter Hoch­schul­kurs über die innovativen Ansätze der positiven Führung

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs über die psychologischen Aspekte menschlichen Essverhaltens und Lösungsstrategien

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Technologien und Prozesse

Mehr Infos
  • Neu
Zertifikatskurs

Machine Learning

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Algorithmen und ML-Modelle

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Produkt- und Geschäftsmodell­entwicklung

Mehr Infos
Zertifikatskurs

Diversity Management

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Vielfalt und Management

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Planung, Gestaltung und Vermarktung von Dienstleistungen

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Geschäfts­modelle und Erfolgsfaktoren von Sharing-Angeboten

Mehr Infos
Zertifikatskurs

Influencer Management

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Influencer Relations und Kommunikations­strategien

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Konflikt­lösung und Verhandlungs­führung

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Coachingarbeit und digitale Formate

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Personal­bindung und -gewinnung

Mehr Infos
  • beliebt
Zertifikatskurs

Klimaschutzbeauftragte:r

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Handlungs­felder und Klimaschutz­konzepte

Mehr Infos
Entdecken Sie unsere Weiterbildungen!
Zu den Kursen