Die Reichweite von klassischen Sales- und Marketinginstrumenten hat ihre Grenzen, und um Kunden verstehen zu können und Vertrauen aufzubauen, werden spezielle digitale Kompetenzen benötigt. Erlernen Sie in diesem Hochschulkurs die wirksame Gestaltung einer digitalen und prozessorientierten Kunden- und Mitarbeiterkommunikation, als Basis für eine erfolgreiche Positionierung Ihrer Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt.
„Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen, Kunden durch ein lösungsorientiertes Kundenbeziehungsmanagement zu begeistern und zu binden.“
Eine Auswahl der Inhalte:
- Wie lassen sich Kunden heutzutage begeistern? Welche digitalen Prozesse sind hierbei relevant?
- Wie setze ich ein prozessorientiertes Kundenbeziehungsmanagement um, und welche Instrumente spielen hierbei die zentrale Rolle?
- Welche Bedeutung kommt dem CRM und Big Data zu, um Kunden durch eine gezielte digitale Ansprache an das Unternehmen zu binden und zukunftsorientiert auf dem Markt zu agieren?
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit dem Hochschulkurs "Digital Sales & Marketing" werden Sie einen tiefen und umfassenden Einblick in die digitale Sales- und Marketingwelt erhalten, um die eigenen Kompetenzen im Bereich dieser digitalen Prozesse erweitern zu können.
„Personalisierung und Automatisierung bieten im digitalen Marketing und Vertrieb vielfältige Möglichkeiten.“
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Certified Expert in Digital Sales & Marketing
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Begleitveranstaltungen: Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 2100419
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!