Erfolg ohne Veränderung ist unmöglich, und Veränderung braucht Steuerung! Wie planen, implementieren und steuern Sie diese Veränderungen in Ihrem Unternehmen? Und vor allem, wie setzen Sie Projekte erfolgreich auf und nachhaltig um? Aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung verändert sich die Welt immer schneller und Unternehmen müssen sich dieser Entwicklung anpassen. Damit dies schnell und effektiv gelingen kann, bedarf es guten Projekt- und vor allem Change-Managements. Worin dies besteht, lernen Sie in diesem Zertifikatskurs.
„Das Vorgehen muss immer zum Projekt und zu den Menschen passen - nicht andersherum.“
Eine Auswahl der Inhalte:
- Grundlagen des Projektmanagements (inklusive Methodik und Vorgehensmodelle)
- Instrumente und Konzepte zum Change Management
- Handlungsfelder und Führung in Change-Prozessen
- Implementierung und zielgruppengerechte Kommunikation von Change-Prozessen
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit dem Hochschulkurs "Projekt- und Change-Management" werden Sie Projekte professionell planen, steuern und erfolgreich umsetzen können. Der Kurs zeigt Ihnen, wie Veränderungsprozesse umsichtig gestaltet werden können - auch gegen etwaige Widerstände im beruflichen Umfeld.
„Kommunikationsfähigkeit ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Sie in einem Veränderungsprozess benötigen.“
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Zertifizierte:r Projekt- und Change-Manager:in
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Begleitveranstaltungen: Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 287818
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!