Sie wollen sich in Ihrem Unternehmen für den Klimaschutz engagieren? Oder Sie wollen Organisationen und Kommunen im Klimaschutz beraten? Dafür vermittelt Ihnen dieser Hochschulkurs das benötigte fachliche Wissen sowie die praktischen Kenntnisse im Klimaschutz. Werden Sie als Klimaschutzbeauftragte:r z. B. im produzierenden Gewerbe, im Dienstleistungssektor, in Politik und Parteien, in öffentlichen Verwaltungen (Bund, Länder, Kommunen) sowie in Verbänden und NGOs aktiv.
„Es ist an der Zeit, die Treibhausgas-Emissionen zu senken – und sich auf die Auswirkungen vorzubereiten.“
Eine Auswahl der Inhalte:
- Kernprobleme der nachhaltigen Entwicklung
- Internationale und nationale Klimaschutzziele
- Erstellung und Umsetzung von Klimaschutzkonzepten
- Potenzialanalysen, Klimaschutzberichtswesen und Controlling
- Handlungsmöglichkeiten innerhalb der kommunalen Verwaltung
- Handlungsfelder Energie, Verkehr, Abfall, Abwasser, Suffizienz und Nachhaltigkeit, Ernährung
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit dem Zertifikatskurs "Klimaschutzbeauftragte:r" können Sie unter aktiver Einbindung der verschiedenen Anspruchsgruppen geeignete Prozesse konzipieren, um innovative Klimaschutzkonzepte zu erstellen und systematisch umzusetzen.
„Klimaschutz geht uns alle unmittelbar an.“
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Zertifizierte:r Klimaschutzbeauftragte:r
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Begleitveranstaltungen: Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 2104121
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!