Der Wettbewerb um die besten Talente ist intensiver denn je. Der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich davon ab, qualifizierte Mitarbeitende zu finden und langfristig an das Unternehmen zu binden. In diesem Zertifikatskurs entwickeln Sie Strategien, um Talente gezielt zu fördern, die Unternehmenskultur zu stärken und den langfristigen Erfolg von Organisationen mitzugestalten und zu sichern.
Um in den Themenfeldern Recruiting und Personalentwicklung erfolgreich zu sein, setzen wir als Basis auf einen klar strukturierten Recruiting-Prozess mit definierten Leistungskennzahlen sowie fundierter Zielgruppenkenntnis und etablieren organisationales Lernen im Arbeitsalltag.
Eine Auswahl der Inhalte:
- Einführung in die Grundlagen des Talentmanagements und der Personalentwicklung
- Talentakquise und -rekrutierung, Talententwicklung, Nachfolgeplanung, Mitarbeiterbindung, Diversity und Inklusion
- Technologieeinsatz im Talentmanagement und in der Personalentwicklung
- Einstieg in die Lern- und Entwicklungstheorie, um Lernprozesse und -methoden zu verstehen, Motivation zu fördern und die persönliche Entwicklung von Individuen zu unterstützen
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit dem Abschluss des Zertifikatskurses »Personalentwicklung und Talentmanagement« werden Sie Expert:in in der Entdeckung und Förderung von Talenten und öffnen sich damit Türen in der HR-Welt. Der Kurs befähigt Sie, sich u. a. in Bereichen wie Nachfolgeplanung, Leistungsmanagement und der Bindung von Mitarbeitenden zu beweisen.
Mein Schwerpunkt ist die Wirtschaftspsychologie und die Frage, wie Talente und eine gesunde Unternehmens- und Führungskultur am besten gefördert werden.
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Zertifizierte:r Expert:in für Personalentwicklung & Talentmanagement
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden / Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr.
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!