Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Trend, sondern wird unsere zukünftige Arbeits- und Organisationswelt ganz entscheidend mitgestalten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich zu fragen, welche Auswirkungen KI auf das eigene Unternehmen und seine Führung hat und wie eine KI-Transformation professionell begleitet werden kann.
Mein Fokus ist die menschenzentrierte KI, also eine künstliche Intelligenz, die den Menschen in den Fokus stellt.
Eine Auswahl der Inhalte:
- Einführung zum Organisationswandel durch KI
- Organisationale Voraussetzungen und Reifegrade für die KI-Transformation
- Gestaltungsansätze zur KI-Transformation
- Einblick in neue und relevante Führungsansätze in der KI-Transformation
- Überblick zu Führungsaufgaben, die durch KI & Roboter übernommen werden können
- Einführung in algorithmisches Management und hybride Führung von Mensch, KI & Roboter
- KI-Ethik in Organisationen und Tools für die KI-Transformation und Führung
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Nach Abschluss dieses Zertifikats kennen Sie die Voraussetzungen für einen Organisationswandel durch KI und Gestaltungsansätze für die Implementierung einer erfolgreichen KI-Transformation. Sie können zudem einschätzen, welche Führungsaufgaben durch KI und Roboter unterstützt werden können und welche Herausforderungen das mit sich bringt.
Es ist wichtig, die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie zu kennen. Nur wer sich frühzeitig mit ihr beschäftigt, kann den Wandel im eigenen Unternehmen mitgestalten.
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Zertfizierte:r Expert:in für KI Transformation und Führung
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!