Wie sollte die eigene Nachhaltigkeitsstrategie aussehen und welche Fehler gilt es zu vermeiden? Welche Regularien und Berichtspflichten gibt es eigentlich im Bereich der Nachhaltigkeit? Und wie können schließlich die eigenen Maßnahmen an interne und externe Stakeholder glaubwürdig und transparent kommuniziert werden? Dieser Zertifikatskurs gibt Ihnen bei dem Thema Nachhaltigkeit die entscheidenden Kompetenzen an die Hand.
Da Nachhaltigkeit weit über den Klimawandel hinausgeht und immer mehr Regularien unterliegt, ist es wichtig, rechtzeitig zentrale Aspekte zu identifizieren und den Wandel einzuleiten.
Eine Auswahl der Inhalte:
- Einführung in die Grundlagen der Nachhaltigkeit und der gesamtgesellschaftlichen Unternehmensverantwortung
- Implementierungsprozess einer Nachhaltigkeitsstrategie
- Regulatorischer Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Einblick in die aktuellen Berichtspflichten von Unternehmen und in die unternehmerische Umsetzungspraxis
- Bedeutung und anwendungsorientierte Umsetzung vom Nachhaltigkeitskommunikation in Unternehmen
- Nachhaltigkeitskommunikation und Stakeholdermanagement für Reputation, Image und Glaubwürdigkeit des Unternehmens
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit Abschluss des Hochschulkurses »Nachhaltigkeit kompakt: Management, Berichterstattung und Kommunikation« erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis für die Prozesse der Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie, für die Berichtspflichten von Unternehmen und die Relevanz der Nachhaltigkeitskommunikation. So werden Sie Kompetenzträger:in und Mitgestalter:in unternehmerischer Gesamtverantwortung.
Die Zeiten des "nice-to-have" in der Nachhaltigkeit sind vorbei. Zukunftsfähige Unternehmen gestalten das Thema verantwortungsvoll, transparent und proaktiv.“
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Zertifizierte:r Expert:in für Nachhaltigkeitsmanagement, -berichterstattung und -kommunikation
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!