Wenn formelle und informelle Führung zu verschwimmen scheinen, rückt Coaching als strategische Schlüsselkompetenz stärker denn je in den Fokus. Coaching ist dabei keine natürliche Gegebenheit, sondern eine zu entwickelnde Kompetenz, die auch nach digitalen Lösungen ruft. Dieser kompakte Zertifikatskurs befähigt Sie, Menschen in ihrem Wachstum zu begleiten und die Change-Agenda oder Business-Transformation Ihres Unternehmens effektiv voranzutreiben – vor Ort und digital.
„In Zeiten der Pandemie werden Führungskräfte immer mehr zum Coach und Sparringspartner.“
Eine Auswahl der Inhalte:
- Anwendungsfelder wie Leadership-, Team-, Karriere-, Konflikt-, Resilienz-, Change- oder Agiles Coaching
- Kompetenzen eines Business Coachs
- Interventionen und Methoden; Evaluation; Supervision
- digitale Coachingformate, blended oder hybrid
- digitale Coachingtools, -boards und -plattformen
- Datensicherheit und Ethikrichtlinien
- unternehmerischer Auftritt und Kundengewinnung
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit dem Zertifikatskurs "Business Coaching kompakt" entwickeln Sie die Kompentenz, Menschen und Teams fundiert in ihrer Entwicklung zu begleiten und Veränderungsprozesse effektiv voranzutreiben.
„Effektives Coaching trägt nachweislich dazu bei, Kreativität, Leistung und Wohlbefinden zu fördern.“
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Certified Expert in Business Coaching
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Begleitveranstaltungen: Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 2103721
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!