Die Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation und erschließt viele neue Einsatzfelder. Bereits jetzt beeinflusst sie unser Leben und unsere Arbeit wie keine andere Technologie zuvor. Doch welche Technologien stecken dahinter? Welchen Nutzen und welche Vorteile hat der Einsatz von KI-Algorithmen in Wirtschaft und Industrie? Diese Fragen beantwortet der Zertifikatskurs und qualifiziert Sie damit für die neue KI-Arbeitswelt – die Industrie 4.0.
„Dank Künstlicher Intelligenz befinden wir uns in einem nie dagewesenen technologischen Umbruch.“
Eine Auswahl der Inhalte:
- KI: Begrifflichkeiten und Einordnung in das Wissensgebiet
- KI als Simulation menschlichen Verhaltens
- Ethische Fragestellungen und gesetzliche Normen
- Funktionsweisen von KI-Verfahren (Machine Learning, Künstliche Neuronale Netze, Deep Learning und Reinforcement Learning)
- Einsatzpotentiale von KI in verschiedenen Geschäftsbereichen
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit dem Hochschulkurs "Künstliche Intelligenz" kennen und verstehen Sie die verschiedenen Verfahren Künstlicher Intelligenz und können diese erklären. Darüber hinaus können Sie potenzielle Anwendungsgebiete von KI erschließen und den Einsatz entsprechender KI-Verfahren in Ihrem Unternehmen bewerten und aktiv nutzen.
„Ganze Geschäftsmodelle werden mit dem Einzug Künstlicher Intelligenz infrage gestellt.“
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Zertifizierte:r Expert:in für Künstliche Intelligenz
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Begleitveranstaltungen: Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 2101620
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!