Entdecken Sie die Welt von ChatGPT und seine multimodalen revolutionären Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Das ChatGPT User Face voller fortschrittlicher KI-Modelle öffnet neue Horizonte in der professionellen Kommunikation mit Chatbots (Prompt Engineering) und Automatisierung. Durch das Verständnis der Funktionsweise von ChatGPT können Sie innovative Lösungen entwickeln und implementieren. Darüber hinaus lernen Sie, was die Ausgabe der KI-Chatbots beeinflusst.
Generative KI ist ein Megatrend und wird unsere Arbeitswelt fundamental verändern.
Eine Auswahl der Inhalte:
- Einflussfaktoren auf die Ausgabe von ChatGPT und seine Grenzen
- Maschinelle Sprachverarbeitung & Worteinbettungen
- »Deep Learning«-Sprachmodelle
- ChatGPTs Modelle und Funktionen
- Einführung in Prompt Engineering sowie Tricks & Tipps
- Fortgeschrittene Prompting-Techniken wie Chain of Thought
- ChatGPTs Bilderkennung & Bildgenerierung
- ChatGPTs Daten Analyse (Code Interpreter)
- Benutzerdefinierte ChatGPTs (GPTs)
- ChatGPT in ausgewählten Branchen
- Chatbots & Copyright
- Datenschutz & Ethik
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit diesem Zertifikatskurs positionieren Sie sich als Vorreiter in der Anwendung von KI-gestützter Kommunikation und Bilderzeugung. Nach Abschluss werden Sie ChatGPT aktiv, engagiert und innovativ für vielfältige Aufgaben einsetzen können: von der Effizienzsteigerung beim Arbeiten mit Texten bis hin zur Bildgenerierung und -analyse. Auch in diversen Redaktionen und Lektoraten und beim eigenständigen Arbeiten mit Prosa- und Fachtexten werden Sie ChatGPT erfolgreich einsetzen können.
Es gibt quasi keine Tätigkeit, bei der KI-Tools zukünftig nicht mindestens eine assistierende Rolle spielen werden.
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Zertfizierter Experte für ChatGPT-Nutzung
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 2109424
Unterrichtet wird im Kurs über das kostenlose ChatGPT, die kostenpflichtige Plus-Version und ihre vollständige Funktionalität. Die Plus-Versionen wird von den Teilnehmenden selbst finanziert.
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen, dann endet die Widerrufsfrist. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 237) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!


















