Warum sind fundierte Kenntnisse im Internet- und Medienrecht heute für Kreative und für die Onlinewirtschaft gleichermaßen unumgänglich? Weil das Internet zwar ein kreativer Raum voller (geschäftlicher) Möglichkeiten aber eben kein rechtsfreier Raum mehr ist! In diesem Zertifikatskurs gewinnen Sie einen fundierten Einblick in alle relevanten Rechtsgebiete, angefangen vom Persönlichkeitsrecht über das Urheber- und Markenrecht bis hin zum heute allgegenwärtigen Datenschutzrecht.
„Märkte reagieren schneller als die Politik. Reagiert der Gesetzgeber dann doch, wird es oft unübersichtlich. Um dann nicht in die Haftungsfalle zu geraten, ist es wichtig, die Regeln zu kennen.“
Eine Auswahl der Inhalte:
- Medienrecht (Meinungsfreiheit, Persönlichkeitsrecht, Recht am eigenen Bild, Rechtsdurchsetzung)
- Urheberrecht
- Recht in Wettbewerb und Werbung
- Markenrecht
- Internetrecht
- E-Commerce-Recht
- Datenschutzrecht
- Jugendmedienschutz
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit dem Hochschulkurs "Internet- und Medienrecht" gewinnen Sie einen Überblick über die wichtigen Themen im Internet- und Medienrecht. Sie wissen dann, worauf Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit achten müssen, damit Sie langfristig erfolgreich sein können.
„Internet- und Medienrecht sind ebenso spannende wie einfach zugängliche und dennoch stets umstrittene Rechtsbereiche.“
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Zertifizierte:r Expert:in für Internet- und Medienrecht
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Begleitveranstaltungen: Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 2101320
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!