Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, daher nehmen die Anforderungen an Beschäftigte zu. Sie wollen, dass Ihr Unternehmen leistungsfähig bleibt und den Wettbewerb um die besten Fachkräfte gewinnt? Dafür benötigen Sie ein systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), das auch digitale Lösungen beinhaltet.
„Auch und vor allem durch digitale Hilfsmittel können Arbeitnehmer gesünder, entspannter und letztlich produktiver sein.“
Eine Auswahl der Inhalte:
- Gesundheitsmodelle
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Ebenen des Betriebliches Gesundheitsmanagements (BGM)
- Arbeits- und Organisationsdiagnostik
- Kommunikation und Evaluation des BGM
- Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeit
- Struktur des e- und mobile-Health-Marktes
- Einsatzmöglichkeiten von Online-Angeboten und Apps im BGM unter Berücksichtigung des Datenschutzes
- Medizinische und wirtschaftliche Kriterien zur Auswahl von digitalen Lösungen
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit Abschluss des Hochschulkurses "Betriebliches Gesundheitsmanagement – vor Ort und digital" werden Sie effektive BGM-Konzepte entwickeln sowie Gesundheitskommunikation und Analyse-Tools systematisch anwenden können.
„Arbeit, Gesundheit und Produktivität nachhaltig zusammenbringen - das gelingt durch systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement unter Einbindung aller Stakeholder.“
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Zertifizierte:r Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Begleitveranstaltungen: Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!