Sie wollen Konflikte besser lösen und zufrieden aus Verhandlungen gehen? Home Office, hybride Teams, New Work und die digitale Transformation bringen neues Konfliktpotenzial mit sich und erhöhen die Anforderungen an Ihre Konfliktfähigkeit. Um sich in der verändernden Umwelt zu behaupten, braucht es Strategien und Konzepte: Lernen Sie mit diesem Zertifikatskurs ein wirkungsvolles Konflikt- und Verhandlungsmanagement umzusetzen.
„Verhandlungen sind eine Wissenschaft und Kunst zugleich. Es ist messbar, welches Vorgehen den größten Erfolg verspricht, aber Sie haben auch immer mit unvorhersehbaren Reaktionen zu tun.“
Eine Auswahl der Inhalte:
- Konflikt und Kooperation:
- Ansätze der Kooperation aus Psychologie und Betriebswirtschaft
- Konfliktverhalten, -stile, -verlauf
- Konfliktprävention
- Konflikte in der Führungstätigkeit
- Verhandlungsführung:
- Distributive und integrative Verhandlungen
- Sozialer Kontext von Verhandlungen
- Macht und Einfluss
- Führung, Ethik und Unternehmenserfolg
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit dem Zertifikatskurs "Konflikt- und Verhandlungsmanagement" werden Sie wirkungsvoll mit Konflikten umgehen und Verhandlungen professionell führen können. So erreichen Sie eine gelingende Zusammenarbeit zwischen Mitarbeiter:innen und innerhalb eines Teams.
„Ein neuer Umgang mit Fehlern und Konflikten trägt dazu bei, zufriedene Kolleg:innen, ein angenehmes Arbeitsklima sowie bessere Ergebnisse zu erzielen.“
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Zertifizierte:r Konflikt- und Verhandlungsmanager:in
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Begleitveranstaltungen: Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 2104422
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!