Durch die Globalisierung der Märkte und die damit verbundene Wettbewerbsdynamik sind Unternhemen gefordert, den Entwicklungen des Umfelds zielgerichtet und effizient zu begegnen. Die Komplexität und Agilität der Arbeitswelt machen das Organisationsmanagement dabei zu einer entscheidenden Managementaufgabe. Im Fokus stehen vor allem die Entwicklung von Unternehmen, die Integration und Vernetzung von Bereichen und die Gestaltung von Veränderungsprozessen.
„Was die Organisation zur Veränderung braucht, weiß sie selbst am besten. Dieses Wissen ist zu erfragen und im Sinne der Organisation koordiniert in Handlungen umzusetzen.“
Eine Auswahl der Inhalte:
- Begriffe und Funktionen der Organisation
- Gestaltung der Organisationsstrukturen
- Formen und Modelle der Aufbau- und Ablauforganisation
- Organisationsanalyse
- Grundlagen und Formen der Organisationsberatung
- Organisationsberatungsprozess
- Methoden im Beratungs- und Organisationsentwicklungsprozess
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit Abschluss des Kompaktkurses "Organisationsberatung" beherrschen Sie die Entwicklung, Implementierung und Gestaltung von Organisationsstrukturen und -prozessen, um sich an Veränderungen sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Unternehmens anzupassen.
„Organisationsberatung induziert sowohl eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit als auch eine Verbesserung der Arbeitsqualität im Unternehmen.“
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Zertifizierte:r Organisationsberater:in
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Begleitveranstaltungen: Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 2102921
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!