Zertifikatskurs Personalmanagement digital

Gestalten Sie die Digitalisierung in Ihrem HRM-Bereich!

Mit dem Einzug der Digitalisierung wurden nicht nur ganze Branchen, sondern auch das Personal­wesen einem fundamentalen Bedeutungs­wandel unter­zogen. Wie kann HR nicht nur sich selbst als „Betroffener“ trans­formieren, sondern auch zum Vor­reiter und proaktiven Enabler der Trans­for­mation im Unter­nehmen werden? Das Hochschul­zertifikat „Personal­management digital“ kombiniert wissen­schaftlich fundierte Konzepte sowie inno­vative, branchen­über­greifende Best Practices. Es befähigt Sie, eine ganz­heitliche, digitale Personal­strategie aus Konzepten wie Arbeit 4.0, E-Recruiting, Digital Corporate Learning oder Digital & Agile Leadership für Ihr Unter­nehmen zu designen und nach­haltig umzusetzen.

„Die zwei wesentlichen Faktoren, die über Erfolg und Miss­erfolg von Unter­nehmen entscheiden? Menschen und Technologien.“

Eine Auswahl der Inhalte:

  • Zukunftsfähiges HR-Selbstverständnis und Ein­bettung in die Unter­nehmens­strategie
  • E-Recruiting, Social Media-Marketing, Candidate Matching
  • Digitales Lernen und Personal­entwicklung: Strategien, Methodik, Didaktik
  • Anforderungen an die digitale HR-Prozesskette, wie z.B. shared & self services
  • Schlüsselfaktoren moderner Change- und Führungs­konzepte wie Digital & Agile Leadership oder SCRUM und die Rolle von HR

Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?

Mit dem Hochschulkurs "Personalmanagement digital" werden Sie mit inno­vativen, nach­haltigen Lern- und Vernetzungs­angeboten die Digital­isierung in Ihrem Unter­nehmen aktiv voran­treiben können.

„Unternehmen führen heißt Menschen führen. Daher gibt es kaum eine wichtigere Funktion als die Personal­abteilung.“

Sie möchten mehr erfahren?

Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!

Das Zertifikat auf einen Blick

Abschluss­: Zertifizierte:r Personalmanager:in digital

Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studien­gänge europaweit anrechenbar.)

Studien­beginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikats­­kurs starten.

Dauer: Sechs Monate mit einer Lern­zeit von sechs Stunden/Woche, Verlänger­ung kosten­los möglich.

Begleitveranstaltungen: Es werden je nach Kurs unter­schied­liche Veran­staltungs­formate angeboten.

Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vor­kenntnisse. 

Studien­gebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €

Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentral­stelle für Fern­unterricht, Nr. 2101820

Worauf warten Sie noch?

Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studien­ablauf oder Anmelde­vorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!

Beliebte Zertifikatskurse

  • beliebt
Zertifikatskurs

Klimaschutzbeauftragte:r

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Handlungs­felder und Klimaschutz­konzepte

Mehr Infos
Abbildung der Zertifikatleiterin Prof. Dr. Kirsten Herrmann und des SPIEGEL-Experten Torben Sieb
  • beliebt
Zertifikatskurs

Projekt- und Change-Management

Zertifizierter Hochschulkurs mit den Schwer­punkten Projekt­management und Change-Prozesse

Mehr Infos
Abbildung des Zertifikatleiters Prof. Dr. Ricardo Baumann und der SPIEGEL-Expertin Marianne Wellershoff
  • beliebt
Zertifikatskurs

Resilienz und Stressmanagement

Zertifizierter Hochschulkurs mit den Schwer­punkten Resilienzförderung und Prävention

Mehr Infos
Abbildung des Zertifikatleiters Prof. Dr. Jörg von Garrel und des SPIEGEL-Experten Michael Seiwert

Zertifizierter Hochschulkurs mit den Schwer­punkten BI und Datenanalyse

Mehr Infos
Abbildung der Zertifikatleiterin Prof. Dr. Kirsten Hermann und der SPIEGEL-Expertin Helene Endres

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten digitale Transformation und Führung

Mehr Infos
Abbildung des Zertifikatleiters Prof. Dr. Wolfram Behm und des SPIEGEL-Experten Patrick Beuth
  • beliebt
Zertifikatskurs

Datenschutzbeauftragte:r

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten DSGVO und Datenschutz­organisation

Mehr Infos
Abbildung des Zertifikatleiters Prof. Dr. Manfred Mühlfelder und der SPIEGEL-Expertin Silvia Lüders
  • beliebt
Zertifikatskurs

Agiles Coaching

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten agile Rahmenmodelle, Scrum Rollen und Coaching Methoden

Mehr Infos

Neue Zertifikatskurse

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Technologien und Prozesse

Mehr Infos
  • Neu
Zertifikatskurs

Machine Learning

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Algorithmen und ML-Modelle

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Produkt- und Geschäftsmodell­entwicklung

Mehr Infos
Zertifikatskurs

Diversity Management

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Vielfalt und Management

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Planung, Gestaltung und Vermarktung von Dienstleistungen

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Geschäfts­modelle und Erfolgsfaktoren von Sharing-Angeboten

Mehr Infos
Zertifikatskurs

Influencer Management

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Influencer Relations und Kommunikations­strategien

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Konflikt­lösung und Verhandlungs­führung

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Coachingarbeit und digitale Formate

Mehr Infos

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Personal­bindung und -gewinnung

Mehr Infos
  • beliebt
Zertifikatskurs

Klimaschutzbeauftragte:r

Zertifizierter Hoch­schul­kurs mit den Schwer­punkten Handlungs­felder und Klimaschutz­konzepte

Mehr Infos
Nicht die richtige Weiterbildung für Sie?

Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!

Alle Kurse im Überblick