Mit dem Einzug der Digitalisierung wurden nicht nur ganze Branchen, sondern auch das Personalwesen einem fundamentalen Bedeutungswandel unterzogen. Wie kann HR nicht nur sich selbst als „Betroffener“ transformieren, sondern auch zum Vorreiter und proaktiven Enabler der Transformation im Unternehmen werden? Das Hochschulzertifikat „Personalmanagement digital“ kombiniert wissenschaftlich fundierte Konzepte sowie innovative, branchenübergreifende Best Practices. Es befähigt Sie, eine ganzheitliche, digitale Personalstrategie aus Konzepten wie Arbeit 4.0, E-Recruiting, Digital Corporate Learning oder Digital & Agile Leadership für Ihr Unternehmen zu designen und nachhaltig umzusetzen.
„Die zwei wesentlichen Faktoren, die über Erfolg und Misserfolg von Unternehmen entscheiden? Menschen und Technologien.“
Eine Auswahl der Inhalte:
- Zukunftsfähiges HR-Selbstverständnis und Einbettung in die Unternehmensstrategie
- E-Recruiting, Social Media-Marketing, Candidate Matching
- Digitales Lernen und Personalentwicklung: Strategien, Methodik, Didaktik
- Anforderungen an die digitale HR-Prozesskette, wie z.B. shared & self services
- Schlüsselfaktoren moderner Change- und Führungskonzepte wie Digital & Agile Leadership oder SCRUM und die Rolle von HR
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit dem Hochschulkurs "Personalmanagement digital" werden Sie mit innovativen, nachhaltigen Lern- und Vernetzungsangeboten die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen aktiv vorantreiben können.
„Unternehmen führen heißt Menschen führen. Daher gibt es kaum eine wichtigere Funktion als die Personalabteilung.“
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Zertifizierte:r Personalmanager:in digital
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Begleitveranstaltungen: Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 2101820
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!