Fragen Sie sich, wie Sie in einer Welt voller Entscheidungen stets die richtige Wahl treffen können? Verstehen Sie die Psychologie hinter diesen Entscheidungen und nutzen Sie dieses Wissen, um strategische Entscheidungen mit Überzeugung zu treffen und innovative Lösungen zu fördern.
Da ich selbst an der SRH Fernhochschule studiert habe, kenne ich die Besonderheiten der Kompetenzvermittlung im Rahmen eines Fernstudiums sehr gut und richte meine Lehre aktiv danach aus.
Eine Auswahl der Inhalte:
- Einführung in die Entscheidungspsychologie und Verständnis der Grundprinzipien
- Einbindung von Intuition und Kognition in die Entscheidungsfindung
- Erkennen und Überwinden kognitiver Verzerrungen
- Verständnis von Einzel- und Gruppenentscheidungen
- Vertiefung durch Experteninterviews und praktische Anwendungsbeispiele
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Dieses Zertifikat richtet sich an ambitionierte Personen, die ihre Entscheidungskompetenz auf das nächste Level bringen möchten. Mit den Inhalten des Kurses können Sie Ihr kritisches Denken, Ihr Vertrauen in die eigene Intuition und Ihre Problemlösungskompetenz verbessern. Ein tiefes Verständnis für Entscheidungsprozesse befähigt Sie, strategische Entscheidungen mit Überzeugung zu treffen und öffnet Ihnen damit Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten.
Das Wissen um psychologische Prozesse kann man sich im beruflichen Umfeld nutzbar machen: Wer seine Entscheidungskompetenz fördert, kann sich als gefragte Fachkraft etablieren.
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Zertifizierte:r Expert:in für praktische Entscheidungspsychologie
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden / Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 2110724
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!