In Ihrem Beruf erleben Sie immer mehr interkulturelle Vielfalt? Sie arbeiten mit Geschäftspartnern, Kunden und Kollegen aus der ganzen Welt? Mit diesem Zertifikatskurs verstehen Sie kulturelle Einflüsse auf unsere Wahrnehmung und unser Verhalten besser, können Kulturen systematisch beschreiben und vergleichen, entwickeln ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Kommunikation und sind so in der Lage, Ihr eigenes Handeln besser zu reflektieren und gewinnbringend für sich und Ihr Unternehmen zu steuern.
„Die Befähigung zu einer wertschätzenden interkulturellen Kommunikation öffnet uns viele Türen.“
Eine Auswahl der Inhalte:
- Relevanz von Interkulturalität in Zeiten der Globalisierung
- Kulturelle Identität und Diversität
- Kulturtransfer und Kulturwandel
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsunterschiede und interkulturelle Missverständnisse
- Interkulturelle Interaktion und Begegnungen
- Interkulturelle Interaktionen im Ausland und Handlungskompetenz
Unser Add-on für Sie: Im Rahmen des Zertifikatskurses können Sie - optional - eine von 12 Sprachen neu erlernen oder Ihre Sprachkompetenz weiter vertiefen.
Was erreichen Sie mit diesem Hochschulzertifikat?
Mit dem Hochschulkurs "Interkulturelle Kommunikation" werden Sie ein Verständnis für die Möglichkeiten interkultureller Kommunikation und internationaler Zusammenarbeit erwerben und ihre Handlungskompetenz in interkulturellen Teams sowie mit internationalen Geschäftspartnern und Kunden optimieren.
„In einer Zeit, in der Zusammenarbeit auf internationaler Ebene, mit interkulturellen Teams immer wichtiger wird, ist respektvolle Kommunikation entscheidend.“
Sie möchten mehr erfahren?
Fordern Sie noch heute unsere Broschüre zum Angebot der SPIEGEL Akademie an. Die Unterlagen kommen einfach und bequem per E-Mail zu Ihnen. Völlig kostenfrei und unverbindlich!
Das Zertifikat auf einen Blick
Abschluss: Certified Expert in Intercultural Communication
Credit-Points: 6 ECTS (Leistungen mit ECTS-Angabe sind auf Studiengänge europaweit anrechenbar.)
Studienbeginn: Sie können jede Woche mit Ihrem Zertifikatskurs starten.
Dauer: Sechs Monate mit einer Lernzeit von sechs Stunden/Woche, Verlängerung kostenlos möglich.
Begleitveranstaltungen: Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten.
Voraussetzungen: Für die Zertifikatskurse benötigen Sie keine akademischen Vorkenntnisse.
Studiengebühren: gesamt 1.290,- € oder sechs Monatsraten à 215,- €
Zertifizierung: staatl. Zulassung durch die ZFU, Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht, Nr. 2102521
Worauf warten Sie noch?
Testen Sie den Zertifikatskurs zwei Wochen kostenlos. Sollten Sie Fragen zum Studienablauf oder Anmeldevorgang haben, wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7371 9315 214) oder per E-Mail an uns!
Beliebte Zertifikatskurse
Neue Zertifikatskurse
Entdecken Sie unsere weiteren Zertifikatskurse zu den relevanten Themen der Digitalisierung!